• logo


logo

Österreichische Akademie für Augenheilkunde und Optometrie
Austrian Academy of Ophthalmology and Optometry


  • Die Akademie
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Fortbildung
  • Forum
  • Fachbeirat
  • Partner
loading...
  • Post
  • Similar Posts

Desinfektion der Tonometerköpfchen

In der Wiener Fachgruppensitzung wurde das Thema „Desinfektion der Tonometerköpfchen“ zur Diskussion gestellt. Leider wurde kein Literaturüberblick mitgeliefert. Wie ich herausfinden konnte, gibt es dazu jedoch reichlich Literatur, die sogar in einem zusammenfassenden Artikel in den Klinischen Monatsblättern systematisch aufgearbeitet wurde und als PDF heruntergeladen werden kann [1]:www.tonoclean.de/downloads/klimo0520.pdf

Es gibt also evidence based data. Ich empfehle, dass wir AugenärzteInnen uns das durchlesen und jeder für sich seine/ihre Schlüsse daraus ziehen möge. Es scheint allerdings so zu sein, dass man sich im niedergelassen Bereich weiterhin auf die Vorgehensweisen unserer Universitätskliniken stützen kann. Zudem ist in dieser Publikation die Empfehlung der American Academy angeführt. Bei Verdacht auf übertragbare Prionen- oder Viruserkrankungen wie zB HIV, Hepatitis,… bei Verdacht auf Akanthamöben, bei Erkrankungen, die zu Resistenzschwächen führen können, und bei offensichtlichen Infektionen wäre wohl die Verwendung von Einmal-Tonometerköpfchen anzudenken.

Ich hoffe mit diesen Angaben gedient zu haben
verbleibe mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Radner
Präsident der
Österreichischen Akademie für Augenheilkunde und Optometrie

1) A. Neubauer, P. Heeg, A. Kampik, C. Hirneiss. Desinfektion von Kontakt-Tonometern – ein systematischer Review. Klin Monbl Augenheilkd. 2009 May;226(5):396-403.


  • Ihr Account

    Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen
  • DFP E-Learning

    Die Österreichische Akademie für Augenheilkunde und Optometrie bietet mehrere E-Learning Kurse an für die Ihnen DFP Punkte direkt nach Abschluss gutgeschrieben werden.

    » DFP E-Learning
  • Mitglied werden

    In der ÖAAO werden Mitglieder als Fachbeiräte geführt, die an der Entwicklung und Diskussionsprozessen teilnehmen und das volle Angebot der ÖAAO nutzen können.

    » weitere Informationen
  • Partner

    • ad place 1
    • ad place 2
    • ad place 3
    • ad place 4


  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

logo
  • Die Akademie
  • Partner
  • Impressum
  • RSS Feed
top

Österreichische Akademie für Augenheilkunde und Optometrie